Qualifizierungsstipendienumfassen monatlich einen Grundbetrag in Höhe von 800,- EUR Postdoktorandenstipendienumfassen monatlich einen Grundbetrag in Höhe von 1.750,- EUR Die Kinderzulage kommt nach Maßgabe der Verwendungsrichtlinien ggf. zu allen Stipendiengrundbeträgen hinzu Qualifizierungsstipendien. umfassen monatlich • einen Grundbetrag in Höhe von 800,- EUR . Postdoktorandenstipendien. umfassen monatlich • einen Grundbetrag in Höhe von 1.750,- EUR Die . Kinderzulage . kommt nach Maßgabe der Verwendungsrichtlinien ggf. zu allen Stipendiengrundbeträgen hinzu. Sie. beträgt monatlich • bei einem Kind 400,- EU Die DFG fördert ein Graduiertenkolleg für maximal zwei Förderphasen, also für maximal neun Jahre. Promovierende können in der Regel 36 Monate auf einer Stelle oder einem Stipendium über das Graduiertenkolleg finanziert werden. Das heißt, dass in den maximal neun Jahren drei Generationen an Doktorandinnen und Doktoranden gefördert werden können Doktorandin/Doktorand (Personen, die dem Verbund angehören, mit dem Ziel der Promotion (inklusive Doktorandinnen und Doktoranden, die im fast track promovieren, d. h. als Absolventin oder Absolvent eines Bachelor-Studiengangs zur Promotion zugelassen sind und sich noch in der Qualifizierungsphase befinden; in Graduiertenkollegs meist finanziert mit Qualifizierungsstipendien in Höhe von 800 Euro/Monat)
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446768 . Projektbeschreibung; Die Beziehung zwischen Biodiversität und Produktion, Stoffkreisläufen und biotischen Interaktionen ist eine der am intensivsten diskutierten Fragestellungen der Ökologie, jedoch bisher für Wälder ( im Gegensatz etwa zu Grasland ( nicht geklärt. Ein tieferes Verständnis der Diversitäts. DFG-Fördermöglichkeiten für deutsch -kanadische Kooperationen: Internationale Graduiertenkollegs . Fördermöglichkeiten für Deutsch- Kanadische Wissenschaftskooperationen | Dr. Sebastian Granderath 21 iDA-Seminar Regionalkompetenz Kanada | Berlin, 24. April 2018 . Graduiertenkollegs Institutionelles Programm (Antragstellung Universität) Kleine Gruppe kooperierender Forscher/innen (5-12. DFG-Vordruck 1.42 - 6/12 Seite 1 von 7 Deutsche Forschungsgemeinschaft Kennedyallee 40 ∙ 53175 Bonn ∙ Postanschrift: 53170 Bonn für die Qualifizierungsstipendien. 3. Vertretungskosten für schwangere/stillende Doktorandinnen und Postdoktorandinnen In den Graduiertenkollegs soll es den Doktorandinnen und Postdoktorandinnen ermöglicht werden, ihre Promotionsvorhaben beziehungsweise. Außerdem werden zwei Qualifizierungsstipendien vergeben. Für eine Laufzeit von viereinhalb Jahren hat die DFG rund 1,33 Millionen Euro bewilligt. Sprecher des Kollegs ist der Leiter der Abteilung Historische Anthropologie und Humanökologie an der Biologischen Fakultät, Prof. Dr. Bernd Herrmann. Die Einrichtung des neuen Graduiertenkollegs geht auf eine Initiative des seit rund 20 Jahren an. 1. Allgemeine Angaben 1.1 Thema Menschenrechte und Menschenwürde. Entstehung, Geschichte und Anwendung eines zentralen Wertkomplexes der Modern
deswegen 1990: Einführung des DFG-Programms Graduiertenkollegs . Die klassische Promotion IPID-Statusseminar, Bonn, 6. Juli 2012 Internationale Graduiertenkollegs/ Dr. Sebastian Granderath . Graduiertenkollegs Profil des Programms Beantragung durch Universität kleine Gruppe kooperierender Forscher (5-10) Spezifisches, innovatives Thema gemeinsames Forschungsprogramm spezifisches. DFG-Vordruck 2.00 - 12/15 [2.00] (Post-)Doktorandenstellen, Medizinstipendien, Qualifizierungsstipendien Stipendien Beschäftigungsverhältnisse für Doktorandinnen und Doktoranden. (5) Die Mitglieder sind zur Einhaltung der DFG-Verwendungsrichtlinien für Exzellenzeinrichtungen verpflichtet, insbesondere der Regeln für Ver - öffent lichungen, wirtschaftliche Verwertung, Berichtspflicht. docs, Qualifizierungsstipendien, Geräte bis 10T€, Ver-brauchsmittel, Reisemittel, wiss. Gäste, Trainingsmaß-nahmen, Koordinationsmittel, Mercator-Fellow, Öffent- lichkeitsarbeit, Anschubförderung von AbsolventInnen, Chancengleichheit, (Vertretung) speziell in der Medizin: Rotationsstellen Zeithorizont Interne Findung und Abstimmung: je nach Vorarbeiten bis zu 1 Jahr DFG-Entscheid über.
legs mit Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der DFG (DFG-Vordruck 2.22) sowie der Anlage zu den Verwendungsrichtlinien Graduiertenkollegs (DFG-Vordruck 2.22a) für Promotions- bzw. Qualifizierungsstipendien. Promotionsstipendien umfassen monatlich einen Grundbetrag von 1.365,- EUR DFG gestellt werden. Stipendienverlängerung Stipendiatinnen und Stipendiaten können eine Verlängerung des maximalen Förderzeitraums (vgl. Punkt 2.4) um bis zu zwölf Monate in Anspruch nehmen, wenn sie zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit ihrem Kind bzw. ihren Kindern in einem Haushalt leben und mindestens ein Kind noch unter zwölf Jahre (12. Geburtstag) alt ist. Dies gilt auch, wenn. Die DFG behält sich vor, die Bewilligung ganz oder teilweise aus wichtigem Grund zu widerrufen, insbesondere dann, wenn der Bund und die Länder die erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung stellen. In diesem Fall kann die DFG die Erstattung der ausbezahlten Mittel verlangen. Diese Erstattungspflicht gilt ferner, wenn Auflagen nicht oder nicht innerhalb der gesetzten Frist erfüllt, die. grenzter Zahl ´Doktorandenstipendien´, ´Qualifizierungsstipendien´ und ´Doktoranden-stipendien für Mediziner´ mit bis zu zwölf Monaten Laufzeit vergeben werden. Es gelten in- soweit die Regelungen 2.1. der Verwendungsrichtlinien Graduiertenkollegs (DFG-Vordruck 2.22) entsprechend. Für die Vergabe erhöhter Stipendien ist der Nachweis ausreichend, dass mit regulären Stipendien hoch. DFG-Mitglieder erhalten vom 04.01.-22.12.2020 ca. 20% Ermäßigung auf die günstigen Viking Line-Autopakete auf den Fährpassagen Stockholm- Helsinki und Stockholm-Turku. Bitte bei der Buchung die DFG-Mitgliedsnummer angeben. Buchungen per Telefon 0451-384630 oder per E-Mail international.sales@vikingline.com
31.10.2003 13:24 2,65 Millionen Euro: DFG fördert zwei neue Graduiertenkollegs in Göttingen Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit Georg-August-Universität Göttingen. An der Georg. Hilfe zum Erhebungsinstrument Erhebung zur Exzellenzstrategie 2019 Stand 01.08.2019 DFG. 2 Die DFG erhebt in regelmäßigen Abständen Daten zu Personen und Professuren (letzteres nur für ExStra-Verbünde), die in Ihren Verbünden beteiligt bzw. eingerichtet sind. Das kontinuierliche Monitoring der Förderprogramme dient der DFG dazu, Dynamiken in der Forschungslandschaft zu erkennen, ihre. Für Stipendien aus DFG Mitteln gilt zudem eine Untergrenze von 1.103.- € für Promotionsstipen-dien. Doktorandenstipendien für Medizindoktorandeninnen und -doktoranden, die nach dem ersten klinischen Studienabschnitt eine Förderung erhalten sollen, umfassen - entsprechend dem BA-föG-Höchstsatz - monatlich einen Grundbetrag in Höhe von 838.- €. Qualifizierungsstipendien umfassen einen. DFG-Graduiertenkollegs an der Goethe-Universität Das Instrument Graduiertenkolleg Graduiertenkollegs der DFG sind ein spezielles Instrument, um die Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs in einem innovativen Forschungsgebiet zu fördern. Neben einem herausragenden Forschungsprogramm wird von erfolgreichen AntragstellerInnen der Nachweis weiterer Programmelemente erwarte. Hierzu liegt an.
DFG gibt 3 Millionen Euro für zwei Graduiertenkollegs Insgesamt wird es 27 Stipendien für Doktoranden geben, ebenso werden Angebote für Post-Doktoranden und Qualifizierungsstipendien aufgelegt. Die Kursangebote werden größtenteils in englischer Absprache abgehalten. Für die erste Bewilligungsphase von viereinhalb Jahren bekommt jedes Graduiertenkolleg insgesamt zirka 1,5 Millionen Euro. DFG-finanzierte Promotion - praktische Fragen und Antworten Information des Teams Nachwuchsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Stand: 02/14 DFG-finanzierte Promotion - praktische Fragen und Antworten 1. In welcher Form fördert die DFG Promotionen? Die DFG fördert Doktorandinnen und Doktoranden nicht individuell, sondern indirekt in DFGfinanzierten Graduiertenkollegs. year DFG Qualifizierungsstipendien est. 800 EUR/month, may NOT be combined with any other funding, scholarship / stipend etc. 4. Survey Question: How did you learn about iGSS? (E.g. search for PhD on DAAD/PhD Portals; met a RESOLV PI at an international conference; local PhD student/PI discussion) _____ 3 5. Letter of Motivation (up to one page, 2750 characters max.) 4 6. Proposed project (to. DFG-Vordruck 2.22 - 06/12 Seite 1 von 36 Deutsche Forschungsgemeinschaft Kennedyallee 40 ∙ 53175 Bonn ∙ Postanschrift: 53170 Bonn Medizinstipendien, Qualifizierungsstipendien Für die Inanspruchnahme der von der DFG bewilligten und von der Hochschule zu bewirtschaf-tenden Personalmittel gelten die nachfolgenden Regelungen für die Festsetzung und Zahlung der Stipendien sowie für die. GLEICHSTELLUNGSKONZEPT UND DOKUMENTATION DER GLEICHSTELLUNGSMASSNAHMEN März 2014 verabschiedet in den Gremien der Leuphana: Senatskommission für Gleichstellung am: 28.01.201
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkolleg . Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt . sind ab dem . 01.4.2013 . bis zu. zwei Qualifizierungsstipendien . für Bachelor-Absolventen mit exzellent abgeschlossenem Universitätsstudium zu vergeben, die auf dem We bewilligten Qualifizierungsstipendien. Darüber hinaus befanden sich in der zweiten Antragshälfte 16 studentische Hilfskräfte in verschiedenen Aufgabenbereichen zur Unterstützung technologischer Problemstellungen im Einsatz. Zusätzlich kamen . Graduiertenkolleg METRIK 3. zwei weitere Finanzierungsarten zum Einsatz. Zum einen ermöglichte eine Mischfinanzierung der DFG ergänzenden mit. Die neue NRW-Forschungsschule BioStruct an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vergibt ab sofort 20 Promotionsstipendien und drei Qualifizierungsstipendien in Strukturbiologie mit... abitur-und-studium.de Blog: Universität Düsseldor
DFG-Vordruck 5.01 - 03/16 Seite 1 von 12 Verwendungsrichtlinien für Sonderforschungsbereiche mit Regeln guter wissenschaftlicher Praxis I. Verwendungsrichtlinien Diese Richtlinien sind Bestandteil der Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie sind verbindlich, soweit in den Bewilligungsschreiben nicht ausdrücklich etwas. schen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Graduiertenkollegs, die in aktueller Form als An-lage beigefügt sind, nicht überschreiten. § 3 Auswahlgremium (1) Die Zusammensetzung des jeweiligen Auswahlgremiums hat nach sachlichen Kriterien (Qualifikation, Funktion, Verantwortung, Betroffenheit) zu erfolgen. Insbesondere soll sich die Beteiligung aller Gruppen an den sonstigen Kommissionen der. Aktuelles Ausschreibung einer Hilfskraftstelle (SHK/WHF) für Familienservice und Gleichstellungsbüro (15 Wochenstunden) für die Zeit vom 01.07.2020 bis zum 30.06.202
Im Rahmen des Graduiertenkollegs 1660 der DFG (Schlüsselsignale der Adaptiven Immunantwort) können Bachelorabsolvent/innen in nur 4,5 Jahren zum Dr. rer. nat. kommen. Aktuell werden 15 motivierte Bewerber/innen mit einem sehr guten Bachelorabschluss gesucht, wobei auch Bewerbungen von Studierenden kurz vor dem Bachelorabschluss ebenfalls berücksichtigt werden können (Personen, die dem Verbund angehören, mit dem Ziel der Promotion, inklusive Doktorandinnen und Doktoranden, die im fast track promovieren, d. h. als Absolventin oder Absolvent eines Bachelor-Studiengangs zur Promotion zugelassen sind und sich noch in der Qualifizierungsphase befinden; in Graduiertenkollegs meist finanziert mit Qualifizierungsstipendien in Höhe von 800 Euro/Monat DFG-Graduiertenkolleg 1599 Dynamiken von Raum und Geschlecht. Entdecken - erobern - erfinden - erzählen (ausgelaufen zum 30. September 2016) Angehörige Promovierende (bis zum 30. September 2016): 13 Neuaufnahmen seit dem 1. Januar 2016: 0 Austritte seit dem 1. Januar 2016: 13 (Auslaufen des Programms) Abgeschlossene Promotionen seit dem 1. Januar 2016: 3 DFG-Graduiertenkolleg. Oktober 2011 für ein Jahr vier Qualifizierungsstipendien, mit denen Studierende - vor allem aus Südosteuropa - die Voraussetzungen für eine Bewerbung als Doktorand im Kolleg erlangen.
Fortsetzungsantrag GRK 1213 Fortsetzungsantrag für das Graduiertenkolleg 1213 2. Förderperiode 2010‐2014 Gemeinsame Beantragung der: Universität Rostock Mit einem Symposium wird am 28. September 2009 in Berlin offiziell ein neues Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eröffnet, in dem Arbeitsgruppen der TU Dresden mit. Das Graduiertenkolleg Religiöser Nonkonformismus und kulturelle Dynamik wird zunächst für 5 Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Darin enthalten sind Stipendien für 20 Doktoranden, zwölf Forschungsstudenten sowie Qualifizierungsstipendien und Mittel für Auslandsaufenthalte. Die Universität Leipzig unterstützt das Graduiertenkolleg unter anderem durch die. So werden 16 Doktorandenstellen und sechs Qualifizierungsstipendien in dem neuen Kolleg finanziert, das seine Arbeit im April 2009 aufgenommen hat und vorerst bis Ende Oktober 2013 laufen soll. Mit dem Standardmodell verfügen wir über eine revolutionäre Theorie, die - außer der Gravitation - alle Kräfte und Wechselwirkungen in unserem Universum nicht nur beschreibt, sondern sogar ihre.
Publikationsverzeichnisse bei DFG-Anträgen Aktuelles zur Nachwuchsförderung an der Universität Bielefeld open PhD Positions [Bioinformatics] NachwuchsNewsletter 03_2014.html[20.05.2014 09:24:56] Deadline: 18.05.2014 Website: www.didy.uni-bielefeld.de The International DFG Research Training Group Computational Methods for the Analysis of the Diversity and Dynamics of Genomes (DiDy) offers. Damit fördert die DFG im kommenden Jahr an der Georgia Augusta insgesamt 17 Einrichtungen dieser Art. Im Mittelpunkt des interdisziplinären Graduiertenkollegs Biodiversität steht die Analyse der Beziehungen zwischen Artenvielfalt und Ökosystemfunktionen. Anders als bei Grünland konnte diese in den vergangenen Jahren intensiv diskutierte Fragestellung für Wälder bislang nicht. Bantel, Martina - Neurologie (EVK) [Department für Humanmedizin] Bernhold, Pelle - Studium und Lehre. Bick, Sebastian - Dezernat 1: Personal/Organisation. Birkner, Stephan DFG Graduiertenkolleg 1608 / 1 Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive; Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Oldenburg; Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur; Fakultäten. Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften . Internationalisierung an der Fk. II; Department für.
suchen search searc
AK-Wohlstandsbericht 2018 (175 Zwischensumme der nationalen DFG-GRKs Natur- u. Informationswissenschaften 24 / 1 75 / 2 / 1.817.783 € 2 Qualifizierungsstipendien *Ausgaben exklusive Programmpauschale Jahresbericht 2009 59 Internationale DFG-Graduiertenkollegs Lfd. Nr. Thema 1. GRK 762 Systemtransformation und Rechtsangleichung im zusammenwachsenden Europa (mit Hochschule. Einige Graduiertenkollegs bieten Qualifizierungsstipendien (800 €/Monat) für maximal zwölf Monate an, um Interessierten mit einem Bachelor- oder Fachhochschulabschluss einen zügigen Zugang zur Promotion zu eröffnen. Eine Altersgrenze für die Zulassung zur Promotion gibt es nicht. Die Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber soll in einem leistungsbezogenen und transparenten. Die DFG behält sich vor, die Bewilligung ganz oder teilweise aus wichtigem Grund zu widerru- fen, insbesondere dann, wenn der Bund und die Länder die erforderlichen Mittel nicht zur Ver- fügung stellen. In diesem Fall kann die DFG die weitere Auszahlung von Mitteln aussetzen oder die Erstattung der ausbezahlten Mittel verlangen. Diese Maßnahmen können auch dann ergriffen werden, wenn.
Diese Stellungnahme ist Prof. Dr. med. Helmut Drexler gewidmet, der seit 2006 Mit- glied der Senatskommission für Klinische Forschung der DFG war und am 13. Sep- tember 2009 plötzlich und unerwartet verstorben ist. Helmut Drexler engagierte sich sehr für die Nachwuchsförderung in der Inneren Medizin sowie der Klinischen For- schung und hat wesentliche Teile zum ersten Entwurf dieser. Forschungsschwerpunkte 152 11.1 Pankreas 155 11.2 Targets-Markers-Pankreaskarzinom 158 11.3 Lebertransplantation 160 11.4 KFO/Onkologie (DFG) 163 11.5 Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe (DFG) 170 11.6 Ösophagus und Magen 172 11.7 Minimal-invasive Chirurgie 176 11.8 DFG Graduiertenkolleg 1126 178 11.9 Forschungsgruppe IEZ 182 11.10 Interdisziplinäre HNPCC-Arbeitsgruppe 183 11.11 Kinderchirurgie 184. Folie 1 Dr. Beate Scholz 05.05.2004, Oldenburg Foto: Gieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen Programme zur Nachwuchsförderung Folie 2 Themen Was ist